Die Fitbit Versa 4 punktet auf den ersten Blick mit einer kompakten Bauweise und einem modernen Design.
Die Uhr bietet grundlegende Funktionen wie Schrittzähler, Schlaftracking und Pulsmessung, doch unser Test zeigt, dass sie in vielen Punkten hinter den Erwartungen an eine Gesundheitsuhr mit Blutdruckmessung zurückbleibt.
Ein großer Nachteil ist das fehlende EKG- und Blutdruckfeature – zwei zentrale Funktionen, die entscheidend sind. Die Fitbit Versa 4 kann den Puls tracken, doch für eine echte Gesundheitsüberwachung reicht das vielen Nutzern nicht aus.
Auch die App-Kopplung ist teilweise fehleranfällig: Nutzer berichten von Synchronisierungsproblemen oder unklaren Menüs in der App.
Hinzu kommt die hohe Abhängigkeit von einem Fitbit Premium-Abo, um erweiterte Gesundheitsdaten einzusehen – was viele als intransparent empfinden.
Die Akkulaufzeit fällt mit etwa 6 Tagen solide aus, allerdings ist die Navigation in den Einstellungen begrenzt und der hohe Preis im Vergleich zu Uhren mit mehr Funktionen erscheint wenig gerechtfertigt.
Wer lediglich ein Fitness-Tracker mit Schrittzähler sucht, findet mit der Fitbit Versa 4 ein solides Gerät – für alle, die eine beste Gesundheitsuhr mit Blutdruckmessung oder ein umfassenderes Testsieger-Modell erwarten, lohnt sich ein Blick auf andere Alternativen.